Rückblick: Starkes Theatererlebnis „Frühlings Erwachen“

Mit Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ brachte die Schauspielklasse der Musik- und Kunstschule Leoben ein packendes und tief berührendes Theaterstück auf die Bühne des Stadttheaters Leoben. Unter der Regie von Sigrid Sattler entstand eine dichte, atmosphärisch starke Inszenierung, die das Publikum in ihren Bann zog.

16.07.2025

Gruppenbild auf der Live Congress Bühne

Regisseurin Sigrid Sattler (2.v.r.) mit ihrem Ensemble sowie Kulturreferent Johannes Gsaxner (4.v.r.) und dem Leiter der Kulturabteilung Markus Messics (r.); Bild: Felix Kainrath-Reumayer

Das Ensemble setzte sich aus Darsteller:innen unterschiedlicher Altersgruppen zusammen – die tragenden Rollen jedoch wurden von jungen Schauspieler:innen übernommen, die mit großer Ernsthaftigkeit und emotionaler Tiefe agierten.

Zeitlose Themen des Lebens und Aufwachsens von Jugendlichen

Besonders die psychisch und emotional fordernden Szenen des Stücks, das sich mit Themen wie Orientierungslosigkeit, Sexualität, Gewalt und gesellschaftlicher Enge befasst, wurden mit bemerkenswerter Intensität gespielt. Insgesamt beinhaltet das Stück, schon 1891 erscheinen, zeitlose Themen des Lebens und Aufwachsens von Jugendlichen. Bewusst entschieden sich die jungen Schauspieler:innen für die originale Sprache des Werkes ohne Modernisierung.

Kulturreferent Johannes Gsaxner zeigte sich tief beeindruckt: „Die jungen Schauspieler:innen haben mit einer Tiefe und Präsenz gespielt, die man in diesem Alter selten sieht. Ich danke Sigrid Sattler für diese feinfühlige Regiearbeit und dem gesamten Ensemble für einen Abend, der mich zutiefst bewegt hat und nachwirkt.“